Um den individuellen Lernprozess optimal zu unterstützen, nutzen wir im Wesentlichen folgende Methoden:
- Kriterienbasierte Checklisten
- Differenziertes Feedback aus unterschiedlichen Beobachtungs-Quellen
- Konkrete, individuelle Lernziele + dazugehörige Trainingspläne
- Üben, Üben…
Die Checklisten liefern einen schnellen Einblick für die Identifikation von Lernzielen. Konkret im Training sind sie Basis für systematische Beobachtung und Feedback. Um Lern-Ziele zu erreichen, ist wiederholtes Üben angesagt. Das mehrfache „Durchspielen“ der Übungs-Sequenzen ist ein elementarer Bestandteil des Programms.